
WILLKOMMEN BEI
WILLKOMMEN BEI
Das Projekt Spinnovation soll eine Änderung des Mindsets in Richtung Entrepreneurship und Innovation an den drei Hochschulen HS Aalen, HS Reutlingen und HdM Stuttgart durch die Umgestaltung der Curricula und Entwicklung neuer Angebote bewirken.
Zielgruppe sind alle Studierenden, die in der ersten Hälfte ihres Studiums mit dem Thema »Gründung« in Kontakt kommen. Durch die entwickelten Konzepte machen Studierende positive Erfahrungen, entwickeln eine positive Einstellung und werden zum Gründen ermutigt.
Das Projekt »Spinnovation« wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und
Kunst Baden-Württemberg.
Mitteilung des MWK zum Start des Landesprogramms: »Gründungskultur in Studium und Lehre«
Das Neue an Spinnovation ist das Zusammenwirken der Aktivitäten der drei Hochschulen in den Konzepten Sensibilisierung, Ideenentwicklung und Validierung.
Als eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland ist die Hochschule Aalen mit ihrer vorbildlichen Innovationskraft über die Landesgrenzen hinweg bekannt.
Die Hochschule setzt mit ihren bundesweit seltenen bzw. einzigartigen Studienrichtungen einen besonderen Schwerpunkt auf Bildung und Innovation.
Die Hochschule Reutlingen steht für eine exzellente Lehre und Praxisnähe. Unternehmerisches Denken ist unsere Kompetenz in den fünf Fakultäten Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik und Textil & Design.
Das hohe Niveau und den guten Ruf unserer wissenschaftlichen Ausbildung bescheinigen uns Spitzenplätze in zahlreichen Rankings.
Die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) bildet Spezialisten rund um die Medien aus. Dabei deckt sie alle Medienbereiche ab.
Im Gründungsradar 2016 des Stifterverbands belegt die HdM unter den Hochschulen mit weniger als 5.000 Studenten bundesweit den siebten Platz. In Baden-Württemberg liegt sie auf Platz eins.
Nachhaltige Sensibilisierung von Studierenden zum Thema »Unternehmerisches Denken« etablieren.
Gründungsideen generieren. Testen von Geschäftsideen über Design Thinking und Prototyping.
Unternehmenskonzepte validieren. Durchdringung der Geschäftsmodelle mittels dem Business Model Canvas.
Das Projekt »Spinnovation« wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und
Kunst Baden-Württemberg.
Mitteilung des MWK zum Start des Landesprogramms: »Gründungskultur in Studium und Lehre«
Alle Infos rund um Spinnovation. Jetzt Newsletter abonnieren: