Hochschule Reutlingen

Top Platzierungen im Gründungsradar

Top Platzierungen im Gründungsradar Ausgezeichnete Gründungsförderung an den Hochschulen des Verbundprojekts Spinnovation Die Hochschule Aalen (Platz 1), die Hochschule der Medien Stuttgart (Platz 3) und die Hochschule Reutlingen (Platz 6) erreichen Spitzenwerte in der Kategorie mittelgroßer deutscher Hochschulen mit bis zu 15.000 Studierenden. Seit 2016 setzen sich die drei Hochschulen im gemeinsamen Verbundprojekt Spinnovation für…

Spinnovation Studie

Studierende zur Unternehmensgründung ermutigen

Studie zur Gründungskultur an Hochschulen veröffentlicht Welche Einstellung haben Studierende zum Thema Gründung und wie werden sie im Studium dabei gefördert, eine Geschäftsidee zu entwickeln und umzusetzen? Das hat eine Studie des Verbundprojekts Spinnovation der Hochschulen Aalen, Reutlingen und der Hochschule der Medien Stuttgart untersucht. Dabei hat sich gezeigt: Kontaktpunkte zu Start-ups und Co. im…

Internationaler Start-up Talk – live aus Italien und Japan am 01. Juli 2020

Es ist wieder soweit! Nächste Woche Mittwoch kannst Du online die Start-up Stories von Caterina aus Italien und Toshi und Met aus Japan miterleben. Caterina hat nach ihrem Studium mehrere Jahre als Venture Sustainability Manager gearbeitet, gründete danach eine Beratungsagentur und hat im Jahr 2018 die Bio Farm ihrer Eltern übernommen. Seitdem baut sie konstant L´Orto Felice weiter aus und hat mittlerweile einen großen, internationalen…

Move Your Idea – Ideenwettbewerb am 23.06.20 ab 16 Uhr

Entwickle Deine Geschäftsidee, präsentiere sie und gewinne tolle Preise, die deine Idee vorantreiben. BEWERBUNGSSCHLUSS: 18. Juni 2020 Pitch & Presentation / Key Note / Networking Du bist kreativ und findest gern Lösungen für Probleme? Du hast vielleicht auch schon eine Geschäftsidee, die Du vorantreiben willst? Dann nutze jetzt deine Chance und mach mit beim hochschulweiten…

VERANSTALTUNG ABGESAGT: „1000 Tage Spinnovation“

Aufgrund der aktuellen allgemeinen Entwicklung hinsichtlich des Coronavirus, haben sich die drei Verbund-Hochschulen Hochschule Reutlingen, Hochschule Stuttgart und Hochschule Aalen dazu entschlossen, die für Mittwoch, 04.03.2020, angesetzte Veranstaltung „1000 Tage Spinnovation“ zu verschieben. Über einen neuen Termin werden wir so schnell wie möglich informieren. Informationen dazu finden sich unter: www.hs-aalen.de/1000tage

Einladung zu „1000 Tage Spinnovation“

Die Hochschule Aalen, die Hochschule Reutlingen und die Hochschule der Medien Stuttgart, laden ganz herzlich ein zu unserer Best-Practice-Veranstaltung „1000 Tage Spinnovation“ am 4. März 2020 an der Hochschule Aalen . Die drei Partnerhochschulen resümieren in jeweils 15 Minuten die letzten Jahre und Erfolge innerhalb des Projekts Spinnovation. Anschließend werden in einer Podiumsdiskussion Erfahrungen, aber…

International, interdisziplinär und voller Ideen

Von der Idee zur eigenen Firma ist es oft ein langer Weg. Eine Abkürzung bot das Center for Entrepreneurship mit der Start-up Summer School: Im komprimierten Lehrprogramm vermittelten Referenten des Gründungsprojekts und Experten aus der Region wichtige Methoden, die in den typischen Start-up-Phasen aber auch in Innovationsprojekten etablierter Unternehmen hilfreich sind. Welches Problem soll gelöst…

Studierende bringen ihre Geschäftsideen voran

Beim zweiten Ideenwettbewerb der Hochschule Reutlingen präsentierten 13 Teams ihre neu entwickelten Geschäftsideen vor gut 100 interessierten Zuhörern. Die Jury aus der lokalen Wirtschaft und der Startup-Szene prämierte die Gewinner in fünf Kategorien mit Sachpreisen. Möbeltransport, Gesundheit und Umweltschutz – welchen Herausforderungen Studierende in ihrem Alltag gegenüberstehen, konnte man beim Ideenwettbewerb „Move your idea“ in…

„Start Up Stories – gründest Du schon oder studierst Du noch?“

Beim Gründerevent mit Podiumsdiskussion und Gründerausstellung nahm sich Ministerin Theresia Bauer die Zeit, um mit Hochschulvertretern und Gründern ins Gespräch zu kommen. Auf dem Podium betonte sie: „Die meisten Gründeraktivitäten entstehen im Umfeld der Hochschulen – und zwar nicht am Ende eines Forschungsprozesses, sondern ganz früh, schon im Studium.“ Vor kurzem hieß es wieder „Start…