Der Gründer-Talk der Hochschule Aalen feiert 50. Jubiläum

Der Gründer-Talk der Hochschule Aalen feiert 50. Jubiläum Rund 3500 Studierende nahmen in den vergangenen Jahren an der Start-up-Reihe teil Was haben individuelle Softwarelösungen, Nahrungsergänzungsmittel, ein Sportzentrum und 3D-Druck miteinander gemein? Die Gründer/innen dieser Produkte und Dienstleistungen kommen aus der Gründungs-Region Ostwürttemberg und berichten in Live-Interviews von ihren Erfahrungen im Alltag als Selbständige/r. Das Thema…

Artur Fischer Erfinderpreis an Thomas Bayer aus dem INNO-Z der Hochschule Aalen verliehen: Abiturient entwickelt intelligenten Blindenstock

Artur Fischer Erfinderpreis an Thomas Bayer aus dem INNO-Z der Hochschule Aalen verliehen: Abiturient entwickelt intelligenten Blindenstock „Das ist einfach der Wahnsinn!“, freut sich Thomas Bayer. So richtig kann er es auch am Tag danach noch nicht glauben: Der Abiturient ist am Montagabend (28. Juni) bei der Verleihung des Artur Fischer Erfinderpreises Baden-Württemberg 2021 im…

Top Platzierungen im Gründungsradar

Top Platzierungen im Gründungsradar Ausgezeichnete Gründungsförderung an den Hochschulen des Verbundprojekts Spinnovation Die Hochschule Aalen (Platz 1), die Hochschule der Medien Stuttgart (Platz 3) und die Hochschule Reutlingen (Platz 6) erreichen Spitzenwerte in der Kategorie mittelgroßer deutscher Hochschulen mit bis zu 15.000 Studierenden. Seit 2016 setzen sich die drei Hochschulen im gemeinsamen Verbundprojekt Spinnovation für…

Winter School 2020 – Gründungsinitiative stAArt-UP!de präsentiert neues Format

Großer Andrang, lange Wartelisten und die fordernden Stimmen nach Mehr: Das waren regelmäßige Rückmeldungen zur Summer School Reihe von stAArt-UP!de. Ganz der agilen Start-up-Manier, stellt die hochschuleigene Gründungsinitiative das erste Winter School Format im März 2020 vor. Gründungsinteressierte erleben das Pitchen auf eine herausfordernde Art und können sich selbst bei den Themen Brand, Patents and…

Start-up-Kultur noch intensiver vernetzen

BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale: Hochschule Aalen erhält rund 1,5 Millionen Euro an Fördergeldern Mit insgesamt 150 Millionen Euro für eine Laufzeit von vier Jahren unterstützt die Bundesregierung Universitäten und Hochschulen in ihren Gründungsaktivitäten. Bei der Prämierungsfeier im Berliner Futurium wurden jetzt die Ergebnisse des Bundeswettbewerbs EXIST-Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bekanntgegeben. Auch die Hochschule…

Aalener Gründungsinitiative ehrt kreative Köpfe

Knapp 60 innovative Ideen beim dritten hochschulweiten Gründerwettbewerb stAArt-UP!de Challenge 2019 eingereicht Etwas für die Umwelt tun und das eigene Shampoo selbst mischen; ein Autotüren-Airbag, der den eigenen Wagen schützt; ein Safety-Gadget für Motorradhelme mit automatischem Notruf-System oder eine Restaurantkette, die unverkaufte Waren täglich verarbeitet, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken? Diese beim Gründerwettbewerb der Hochschule Aalen…

In drei Tagen fit für die Unternehmensgründung

Gründungsinitiative stAArt-UP!de startete die zweite Runde der Summer School Die Summer School der Gründungsinitiative stAArt-UP!de der Hochschule Aalen lockte zahlreiche Gründungsinteressierte in den Aalener AAccelerator. In einem kompakten, dreitägigen Workshop-Format wurden die Teilnehmenden für eine Unternehmensgründung fit gemacht und hatten bei einem After-Work-Event die Gelegenheit, sich mit Start-ups und Unternehmern auszutauschen. Studierende der Hochschule Aalen…

stAArt-UP!de lädt zur Summer School ein

Unter dem Motto „So schmeckt Summer (School).“ hat die Gründungsinitiative stAArt-UP!de der Hochschule Aalen ein Event auf dem Campus veranstaltet, um Studierende auf die bevorstehende Summer School aufmerksam zu machen. Von Montag, 22. Juli, bis Mittwoch, 24. Juli 2019, können Gründungsinteressierte hier ihre Ideen vorantreiben und Businesspläne schmieden. Die Idee für ein Business ist da,…

International, interdisziplinär und voller Ideen

Von der Idee zur eigenen Firma ist es oft ein langer Weg. Eine Abkürzung bot das Center for Entrepreneurship mit der Start-up Summer School: Im komprimierten Lehrprogramm vermittelten Referenten des Gründungsprojekts und Experten aus der Region wichtige Methoden, die in den typischen Start-up-Phasen aber auch in Innovationsprojekten etablierter Unternehmen hilfreich sind. Welches Problem soll gelöst…

Methoden, Tools und Ministerin kennen gelernt

„Praxisorientierte, gut strukturierte Workshops“ von „professionellen, motivierten und sympathischen Dozenten“ lautete die positive Bilanz der Teilnehmer am Ende der Summer School für Gründungsinteressierte an der Hochschule Aalen. Organisiert wurde die erste kostenlose Veranstaltung dieser Art für Studierende und externe Teilnehmer von stAArt-UP!de, der Gründungsinitiative der Hochschule Aalen. Highlight des dreitägigen Formats war zweifelsohne der Besuch…