- Der EXIST-Workshop fand zum ersten Mal an der HdM statt.
- Der EXIST-Workshop fand zum ersten Mal an der HdM statt.
EXIST ist das Flaggschiff unter den Bundesförderprogrammen für Start-ups. Am 28. und 29. November 2017 fand der EXIST-Workshop, die zentrale Veranstaltungen der deutschen Gründerberatungsszene, zum ersten Mal an der HdM statt.
Zu Gast waren rund 140 Vertreter von Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Repräsentanten des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Projektträgers Jülich. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor der HdM, Dr. Stefan Drews vom BMWi sowie vom Leitungsduo des HdM Start-up Centers Dr. Hartmut Rösch und Magdalena Weinle.
Flankiert wurde der Workshop von einer Ausstellung der Start-ups deinklub, Roomtailors, TechTinyHouse und PicSort, die derzeit im kürzlich eröffneten Playpark im Pavillon der HdM an ihren Vorhaben arbeiten. „Wir wollen diesmal nicht nur über Gründer diskutieren, wir möchten sie auch einbinden“, erklärte Martin Papendieck, EXIST-Ansprechpartner und Organisator des Workshops am HdM Start-up Center, bei der Eröffnung.
Alle Facetten der Arbeit für und mit Start-ups
Beim mittlerweile 34. EXIST-Workshop standen Ansätze und Vorgehensweisen bei der Beratung von Gründungsinteressierten und Gründerteams im Fokus. Organisiert wurden die Gruppen von Dr. Marianne Kulicke vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung. In drei parallel laufenden Tracks wurden in zwölf Arbeitsgruppen alle Facetten der Arbeit an Start-up-Centern diskutiert. Dazu gehörte auch die Präsentation von Accelerator-Programmen, darunter die SANDBOX (https://startupcenter-stuttgart.de/projekte/sandbox/) der HdM, die von Dorothee Mathes (HdM Start-up Center) vorgestellt wurde. Welche Besonderheiten sich bei der Beratung, finanziellen Förderung und Geschäftsmodellierungen bei Gründern aus der Kreativwirtschaft ergeben, wurde in einer Arbeitsgruppe mit Magdalena Weinle (HdM Start-up Center) näher beleuchtet.
Weitere Themenbereiche waren unter anderem die Internationalisierung von Start-ups, die Einbindung älterer Menschen in junge Unternehmen sowie die Erhöhung des Frauenanteils in den EXIST-geförderten Projekten.
Medialer Höhepunkt des Workshops war die Premiere des neuen Imagefilms des HdM Start-up Centers. Es zeigt einen Gründer aus vergangenen Zeiten, der sich im modernen Stuttgart auf den Weg an die HdM macht und dabei von einer Gründerin vom heute begleitet wird:
Weitere Informationen zu EXIST: http://www.exist.de/DE/Home/inhalt.html
HdM Start-up Center: https://startupcenter-stuttgart.de
Ansprechpartner: Martin Papendieck, Magdalena Weinle