Welche innovativen Geschäftsideen entstehen, wenn man Orte wie den Hauptbahnhof, die Markthalle oder die Stadtbibliothek mit Megatrend-Technologien wie Virtual Reality, 3D-Druck oder Drohnen kombiniert? Das wird sich am 14. und 15. Juni 2018 beim Finale des europäischen Ideenwettbewerbs „Entrepreneurial Brains Made on Campus“ (EBMC) bei der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und an der Hochschule der Medien Stuttgart zeigen.
Antreten werden sechs internationale, studentische Teams, die per Losverfahren zusammengestellt werden. Bei den Teilnehmern handelt es sich um 37 Studierende aus Aalen, Amsterdam, Birmingham, Budapest, Dabrowa Górnicza, Dundee, Linz, Málaga und Stuttgart, die sich in acht nationalen Vorrunden für das Finale qualifiziert haben.
Am Nachmittag des 15. Juni 2018 werden die Teams ihre Ideen bei einem großen Pitch-Wettbewerb an der Hochschule der Medien präsentieren.
Zu den Abschluss-Pitches, der Siegerehrung und dem anschließenden Get-Together mit Getränken, Häppchen und Band laden die Organisatoren von der Hochschule der Medien Stuttgart herzlich ein. Die Veranstaltung findet am 15. Juni ab 16:30 Uhr im Treppenstudio (Raum 2U12) statt. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Online-Anmeldung unter https://inopai.com/webform/D6ztGA4qp3aSIix5/.
Der EBMC ist Teil des Projekts „Spinnovation“, in dem die HdM mit den Hochschulen Aalen und Reutlingen kooperiert, um die Entrepreneurship-Lehre noch stärker zu verankern. Der Wettbewerb wird seit 2009 vom Generator Startup Center der HdM konzipiert und durchgeführt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter https://startupcenter-stuttgart.de/ebmc und https://www.facebook.com/goEBMC.