Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut eröffneten den Start-up-Gipfel Baden-Württemberg am 14.Juli 2017. Weit mehr als 2.600 Teilnehmer begleiteten den Startschuss für die neue Gründungsoffensive des Landes unter dem Titel „Start-up BW“.
Spinnovation war Teil des diesjährigen Start-Up Gipfels in Stuttgart. Die Messe bot die Gelegenheit sich mit Start-Ups und Interessierten auszutauschen und zu erläutern, was die Hochschule Aalen, Hochschule Reutlingen und Hochschule der Medien Stuttgart für Gründer und Gründungsinteressierte bietet. Das Team der Hochschule Aalen machte mithilfe eines Präsentationstisches auf die verschiedenen Angebote aufmerksam und stellte im Rahmen eines Vortrags das Konzept der Gründerhochschule vor. Die Besucher hatten sichtlich Spaß beim Lösen der kniffligen Rätsel und wurden spielerisch an das Thema Gründung herangeführt. Die Hochschule Reutlingen lockerte die Atmosphäre mit einem Tischkicker auf. In diesem entspannten Klima konnte die Hochschule Reutlingen viele interessante Gespräche führen und stand für alle Fragen rund um das Gründen zur Verfügung. Die Hochschule der Medien Stuttgart bereicherte ebenfalls den Start-up-Gipfel durch fachkundige Gründungsgespräche und knüpfte Kontakte zu Start-ups und Hochschulen.
Studierende des Studiengangs Master Business Development/Produktmanagement & Start-up-Management von der Hochschule Aalen unterstützten das Spinnovation Team aus Aalen und weckten durch aufgeschlossene Gespräche und der Verteilung von Flyern das Interesse am Gründen und dem Studienangebot. Ergänzt wurde der Messeauftritt durch das Innovationszentrum an der Hochschule Aalen, vertreten durch Herrn Dr. Ehrhardt. Die Start-ups aus dem Innovationszentrum Aalen beeindruckten die Messebesucher mit spannenden Impulsvorträgen, sowie deren ausgestellte Produkte und Dienstleistungen auf der Ökoinsel Ostwürttemberg.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut eröffneten den Start-up-Gipfel Baden-Württemberg am 14.Juli 2017.
Weit mehr als 2.600 Teilnehmer begleiteten den Startschuss für die neue Gründungsoffensive des Landes unter dem Titel „Start-up BW“
„Nirgendwo sonst werden jetzt schon mehr Patente pro Einwohnerin und Einwohner angemeldet als in Baden-Württemberg. Nirgendwo sonst wird – gemessen am Bruttoinlandsprodukt – so viel in Innovationen investiert. Nirgendwo sonst arbeitet ein so hoher Anteil der Beschäftigten in forschungsintensiven Industriezweigen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 14. Juli 2017 in Stuttgart im Rahmen des Start-up-Gipfels BW.
Mit der Kampagne Start-up BW fördert die Landesregierung die Start-ups noch stärker.
„Zentrale Aufgabe der neuen Landeskampagne Start-up BW ist es, die regionalen Start-up-Landschaften und die Stärken Baden-Württembergs insgesamt als Start-up-Standort verstärkt zu bündeln und dessen Attraktivität national wie international sichtbarer zu machen“, erläuterte Hoffmeister-Kraut.
Hier geht es zu den Details: