Ideen diskutieren, Netzwerke erweitern und Vorträgen lauschen: Beim Gründer-Abend im Innovationszentrum (INNO-Z) Aalen tauschten sich wieder Jungunternehmer und Studierende der Hochschule Aalen in entspannter Atmosphäre aus. Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin Ingrid Senbert hielt einen Vortrag zum Thema „Umsatzsteuer und Zoll bei internationalen Geschäften“.
Aalen Innovationsmanager Andreas Ehrhardt vom INNO-Z eröffnete den Abend mit einer guten Nachricht: „Während der vergangenen zwei Jahre konnten insgesamt sechs Start-ups aus dem INNO-Z EXIST-Gründerstipendienanträge auf den Weg bringen. Aktuell wurde der dritte genehmigt, zwei weitere sind in der Pipeline.“ Das EXIST-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt Studierende, Absolventen und Wissenschaftler, die ein innovatives, technologieorientiertes oder wissensbasiertes Unternehmen gründen wollen und sichert so die erste Phase der Unternehmensgründung.
Kadir Su von PEAKCONCEPTS, eines der Start-ups aus dem INNO-Z, freute sich über das stete Wachstum seines Unternehmens: „Wir sind gerade in größere Räume im INNO-Z umgezogen und suchen derzeit noch weiter nach personeller Verstärkung.“ Auch Alexander Abele und Sven Jooss, Gründer von FitFood, sind derzeit auf der Suche: „Wir brauchen dringend eine gewerblich nutzbare Küchenlocation im Raum Aalen.“

Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin Ingrid Senbert hielt vor Jungunternehmern und Studierenden der Hochschule Aalen einen Vortrag im INNO-Z.
Johannes Lutz von Mark3D hat sich bereits Verstärkung geholt: Ein neuer Mitarbeiter in Köln und eine neue Officemanagerin in Aalen erweitern seit kurzem das Team. Sein Unternehmen ist mittlerweile europäischer Marktführer für faserverstärkte 3D-Druckertechnologie, Innovator hochmoderner Metall-3D-Druckerverfahren und konnte im Jahr 2017 den Umsatz vervierfachen.
Die Gründer von Frenzel + Maier Solution stehen hingegen noch am Anfang ihres Vorhabens: „Wir melden derzeit ein Patent an, sichern die Finanzierung über Crowdfunding und wollen dann Anfang 2018 mit unserem Produkt durchstarten“, erklärt Philip Frenzel. Sebastion Schürle und Nikola Vetter von Connected Live arbeiten derzeit noch im so genannten Shared-Desk-Bereich an ihrem EXIST-Antrag. In diesem Gemeinschaftsbüro des INNO-Z können gründungsinteressierte Studierende der Hochschule Aalen kostenlos an ihrer Geschäftsidee feilen.
Während der ersten Phase der Ideenfindung werden die Studierenden von der neuen Gründungsinitiative stAArt-UP!de der Hochschule Aalen begleitet. Andrea Heidel aus dem stAArt-UP!de-Team stellte das Projekt vor und lud die anwesenden Studenten ein, an einem der stAArt-UP!de-Workshops und -Seminare zum Thema Geschäftsgründung teilzunehmen. Andreas Obrebski stellte noch seine Geschäftsidee rund um ein besonderes Smartphone-Erweiterungs-System vor, für das er noch einen dritten Partner in den Bereichen Finanzen, Marketing und Vertrieb sucht, bevor es bei Pizza und Getränken zum informellen Get-together überging.
Weihnachts-Gründer-Abend
Der letzte Gründer-Abend des Jahres 2017 ist für Dienstag, 19. Dezember, ab 17 Uhr wiederum im Gemeinschaftsraum des INNO-Z geplant. Alle Gründer aus dem INNO-Z, Gründungsinteressierte aus der Hochschule Aalen und der Region Ostwürttemberg sowie Unternehmer, Investoren und Business Angels sind willkommen.